Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem.
Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
Wandel der Weltordnung? Demokratische Krisen und Innovationen
mit der Politikwissenschaftlerin Hanna Pfeifer
01.02.2023 70 min
In unserer ersten Live-Ausgabe aus dem Futurium in Berlin begrüßen wir Hanna Pfeifer!
Hanna Pfeifer ist seit 2020 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Leiterin der Forschungsgruppe "Terrorismus". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem staatliche und nicht-staatliche Gewalt im Nahen Osten und Nordafrika, demokratische und nicht-demokratische Außen- und Sicherheitspolitik und Herausforderungen und Transformation der liberalen Weltordnung.
Vielen Dank an Hanna und das Team des Futuriums für den schönen Abend!
Hanna Pfeifer ist seit 2020 Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Radikalisierungs- und Gewaltforschung an der Goethe-Universität Frankfurt und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung sowie Leiterin der Forschungsgruppe "Terrorismus". Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem staatliche und nicht-staatliche Gewalt im Nahen Osten und Nordafrika, demokratische und nicht-demokratische Außen- und Sicherheitspolitik und Herausforderungen und Transformation der liberalen Weltordnung.
Vielen Dank an Hanna und das Team des Futuriums für den schönen Abend!
Linkliste
- Hanna auf Twitter
- Varieties of Democracy (Forschung zum Status demokratischer Systeme weltweit)
- Wolfgang Merkel (2016): Krise der Demokratie? Anmerkungen zu einem schwierigen Begriff. In: Aus Politik und Zeitgeschichte.
Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für seine Unterstützung beim Cover.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Science S*heroes kontaktieren? Geht am besten über Twitter unter @ScienceSheroes oder per Mail an sciencesheroes@gmail.com.
Weitere Folgen
Mut zur Sichtbarkeit: Wissenschaftler*innen in die Medien und digitale Teilhabe in der Sozialen Arbeit
mit Medienwissenschaftlerin Judith Ackermann
28.12.2022 73 min
Judith Ackermann ist Professorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Judith wurde 2011 in Medienwissenschaft an der...
Ab wann ist etwas Müll? Von der Ethik des Recyclings bis zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz
mit Philosophin Amrei Bahr
30.11.2022 98 min
Amrei Bahr ist Philosophin und wurde 2017 mit einer Arbeit zu "Artefakte und ihre Kopien" promoviert. Seit 2022 ist sie Juniorprofessorin für Philosophie der...
„Access is Love“ – Partizipatives Design in der Technologiegestaltung
mit Katta Spiel aus Informatik, Design und Kritischer Theorie
26.10.2022 83 min
Katta Spiel beschäftigt sich mit marginalisierten Perspektiven auf Technologie. Kattas Arbeit bewegt sich zwischen Informatik, Design und Kritischer Theorie....
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Google Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
RTL+
Reinhören auf
Overcast
Reinhören auf
ListenNotes
Reinhören auf
FYYD
Reinhören auf
TuneIn
Reinhören auf
Stitcher
Reinhören auf
PocketCasts
Reinhören auf
Podcast Addict
Reinhören auf
RSS-Feed
Folgen auf
Twitter
Feedback
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!